»Innovativ? Wir katalysieren Trends zeitnah!« »Dinosigner.« »Designer.« »GEMA; no more.« »Innovative? Yes, we catalyse trends!« »Feeding Ears since 1998« »Jetzt gibt’s was auf die Ohren!« »Dada-Ad!« »Lmgtfy!« »Wissen Sie wie man wirbt?« Audiovisuelle Komposition

Bubble Bobble

 

Bubble Bobble

Bubble Bobble
The third world war is raging.

An evil wizard has transformed two children, Bub and Bob, into tiny dinosaurs and kidnapped their girlfriends. All have been banished to a strange world of platforms and monsters.

To return home and rescue their girlfriends Bub and Bob need to fight their way through 100 stages.

They can run and jump from platform to platform and blow bubbles to capture monsters. Once a monster is caught, Bub or Bob can use their horns or tail spikes to burst the bubble and release a bonus item. As the stages progress, special bubbles will appear with useful items such as rainbows and water.

This game has multiple endings. Two players need to play cooperatively to see the true ending

Dann gibt’s noch ein Soundfile und ein Video.

Ach ja, früher war eben doch alles besser!

Da wurde der 3te Weltkrieg als Ausgangsposition für das schnuckeligste meiner Lieblings-Computerspiele deklariert. Sicherlich wäre keine andere Rahmenhandlung ähnlich »glaubwürdig« gewesen.

Aber Bubble Bobble haben es noch viel weiter geschafft:
http://www.bubble-bobble-games.com/

Posts that contain Bubble Bobble per day for the last 30 days.
Technorati Chart

close-client-box

Kermit

 

Kermit

»Ladies and gentlemen, they say the show must go on, but they never say why.«

close-client-box

Illustrator

 

Illustrator

N-DesignVerle’s BlogVerle’s Blog

close-client-box

Das fünfte Rad am Wagen

 

Das fünfte Rad am Wagen

german only

… endlich haben sich auch die Benzes unser erbarmt und liefern Wagen wieder mit Reserverad aus.

Ein Scherz? Mir persönlich bleibt verborgen wie innovationssüchtig man sein muss um dem Nutzer, in diesem Fall auch Fahrer, die Haptik und mit ihr die lernbare Erfahrung von Schalterpositionen etc. zu nehmen und durch ein »Minireserverad« names »iDrive« zu ersetzen und die Stuttgarter kopieren den bayrischen Dreck noch, (nachdem sie sich früher zu recht darüber amüsierten.)

Der oder das nicht nur mit einem zweifelhaften Artikel ausgestattete Multifunktionscenter verlangt geradezu zwingend ein optisches Feedback. Nicht nur das Navi lenkt manchen so sehr ab, nein hier wird gleich der häufig ältere, nur bedingt GUIdesaster begeisterte Fahrer gezwungen um zu schulen.

Trendverblendete Autoingenieure machen sich hier den DAU-MitVollenTaschen-Kunden zu nutze. Der schaut in den Wagen und sagt: Den Wagen will ich, der hat wenig Knöpfe. – Der Verkäufer murmelt was von »Ei-Drei …«, und schwupps landet das Vehikel auf der Straße.

NICHT MAL ZU EINEM DEUTSCHEN NAMEN HATS GEREICHT. Peinlich für BMW und die Kopierer Benz.

Pikantes Detail am Rande: Die iDrive Software ist von Microsoft. Endlich haben die auch so ein »i« Produkt.

Additional english Information

iDrive

close-client-box

Podcasting …

 

Podcasting …

… und ich hab mich noch gefragt wie die so viel Speicher bereitstellen möchten.

Aber jetzt zur Arbeit: Was muss ein Podcast enthalten um Interessant und Informativ zu sein?

Ewig der gleiche Schmu wie ihn Onkel Raab erzählt indem er sich über die Verbohrtheit bei österreichischen Feministinnen amüsiert? Zugegeben, die Überschrift »Die Nationalhymne Österreichs ist frauenfeindlich« und sich anschliessend auf zwei Zeilen zu beziehen in denen Frauen lediglich nicht erwähnt werden finde ich etwas drastisch.

Noch drastischer finde ich die Idee das Text und Kulturverständnis eines Künsters, in diesem Fall einer Künstlerin, in Frage zu Stellen und somit die Kultur, ihren Wandel etc. in Frage zu stellen.

Aber sei’s drum, wenn »ihr« so weiter macht gibt es in naher Zukunft weitere Neuigkeiten über Steuerverschwendungen in Form von Gerichtsurteilen und Bücherkorrektur der letzten x-tausend Jahre.

An dieser Stelle eine buttersäurige Fahne zur Österreichischen und allen anderen ultra verbohrten, denen es immer noch zu gut geht, und die beim Zuruf von Olli Dittrich »Seid Ihr alle DOOF?« laut »ja« brüllten.

Dann sollte doch lieber Ted Nugent Gouverneur von Michigan werden. — Hoch lebe die National Rifle Abteilung.

LaOla. Euer Florian.

PS: Was mich ereifert ist die die Nachrichtenheadline. Um zur Identifizierung von Männern und Frauen beizutragen, was eine Hymne soll mag es sogar richtig sein. Ich würde es dennoch ganz neu machen.

close-client-box

… Heise-Forum

 

… Heise-Forum

German only

Ich gebe es ja unumwunden zu. Ich lese die Kommentare bei Heise sehr sporadisch. Meist sind es Themen wie Linux, Gimp oder eben Apple Produkte.

Das hat vor allem zwei Gründe:

a) Ich bin interessiert welche anderen Alternativlösungen für das besprochene Produkt etc. existieren und wurde im Forum schon auf den einen oder anderen vergleichbaren Artikel hingewiesen.

b) Es geht da zu wie im Kindergarten. Jedes mal wenn ein Bericht (z.B. heute das iPod nano Ding) Erwähnung bei Heise findet, wird das Ganze Thema aufgerollt. Da werden haarsträubende Halbwahrheiten in punkto Musikrecht (dabei weiß es doch nicht mal das Verfassungsgesetz 😉 angesprochen. Halbfundierte Akkuproblemkenntnisse und irgendjemand der Apple toll findet schreibt gegen Windmühlen.

Es ist peinlich ohne Ende, da geht es um Jugendschutz im Internet und Telekomunikationsfirmenglobalisierungsproblematiken und diese Themen bringen es zusammen auf 60 Beiträge. In kürzerer Zeit schaffen 480 Beiträge zu MP3 Playern den Weg ins Forum und ein Ende bringt anscheinend nur der nächste Applethread.

Motorola und Apple bringen iTunes-Handy

iPod-Familie bekommt Zuwachs

close-client-box